Produkt zum Begriff Creme:
-
Optiderm Creme bei Juckreiz und trockener Haut 50 g Creme
Anwendungsgebiete: Zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, Fettung und Juckreizstillung, als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut, wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen. Warnhinweise: Enthält Benzylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Almirall Hermal GmbH ? D-21462 Reinbek ? www.almirall.de ? info@almirall.de ? Lindert den Juckreiz ? Versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit ? ohne Duft- und Farbstoffe, ohne Kortison ? Creme für Gesicht und Hände 1. Was ist Optiderm und wofür wird es angewendet? Optiderm ist ein Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen mit Juckreiz und Hauttrockenheit. Optiderm wird angewendet zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, zur Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen. 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Optiderm beachten? Optiderm darf nicht angewendet werden, - wenn Sie allergisch gegen Harnstoff, Macrogollaurylether 6.5 (Polidocanol), Benzylalkohol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - wenn Sie unter einer akuten generalisierten, schuppenden Hautrötung (Erythrodermie) leiden. Bei akut entzündlichen, nässenden und infizierten Hautprozessen dürfen Sie Optiderm ebenfalls nicht anwenden.Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Optiderm anwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Optiderm ist erforderlich, falls Sie das Arzneimittel in der Nähe von Augen und Schleimhäuten anwenden. Sie sollten Optiderm nicht mit Augen und Schleimhäuten in Berührung bringen. Beim Auftragen auf geschädigte oder entzündete Haut können Hautirritationen wie z.B. Rötung oder Brennen auftreten. Kinder Bitte halten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache, bevor Sie Optiderm bei Kindern anwenden. Wie ist Optiderm anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimitte limmer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zur Anwendung auf der Haut Falls vom Arzt nicht anders verordnet, sollten Sie Optiderm zweimal täglich gleichmäßig dünn auf die Haut auftragen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsbild und beträgt durchschnittlich drei Wochen. Bei anhaltend trockener Haut können Sie das Präparat nach Rücksprache mit dem Arzt auch über einen längeren Zeitraum anwenden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Optidermzu stark oder zu schwach ist. Warnhinweise: Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen hervorrufen. Wie ist Optiderm aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und/oder Umkarton nach ?Verwendbar bis? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Nicht über 25 °C lagern. Nach Anbruch ist Optiderm6 Monate haltbar. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden Was Optiderm enthält: Die Wirkstoffe sind: Harnstoff und Macrogollaurylether 6.5 (Polidocanol).100 g Creme enthalten 5,0 g Harnstoff und 3,0 g Macrogollaurylether 6.5 (Ph.Eur.) (Polidocanol).Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser; Octyldodecanol (Ph.Eur.); Poly(methyl, phenylsiloxan); Stearinsäure 25; Dimeticon; Glycerol 85 %; dickflüssiges Paraffin; Hexadecylpalmitat; Polysorbat 40; Carbomer 940; Benzylalkohol; Trometamol.Wie Optiderm aussieht und Inhalt der Packung: Optiderm ist eine weiße Creme.Optiderm ist in Aluminiumtuben mit 50 g, 100 g und Spendern aus Kunststoff mit 200 g, 500 g Creme erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Almirall Hermal GmbHScholtzstraße 3, 21465 ReinbekTelefon: (040) 727 04 0Telefax: (040) 727 04 329 info@almirall.de www.almirall.de
Preis: 8.79 € | Versand*: 4.95 € -
Optiderm Creme bei Juckreiz und trockener Haut
Optiderm Creme bei Juckreiz und trockener Haut
Preis: 8.75 € | Versand*: 3.95 € -
Optiderm Creme im Spender bei Juckreiz und trockener Haut 200 g Creme
Optiderm Creme 200g Optiderm50 mg/g +30 mg/g Creme Wirkstoff: Harnstoff, Macrogollaurylether 6.5, Anwendungsgebiete: Zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, zur Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen.Standder Information:Juli 2021 Stand der Information: Juli 2021 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ? Lindert den Juckreiz ? Versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit ? ohne Duft- und Farbstoffe, ohne Kortison ? Creme für Gesicht und Hände 1. Was ist Optiderm und wofür wird es angewendet? Optiderm ist ein Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen mit Juckreiz und Hauttrockenheit. Optiderm wird angewendet zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, zur Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen. 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Optiderm beachten? Optiderm darf nicht angewendet werden, - wenn Sie allergisch gegen Harnstoff, Macrogollaurylether 6.5 (Polidocanol), Benzylalkohol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - wenn Sie unter einer akuten generalisierten, schuppenden Hautrötung (Erythrodermie) leiden. Bei akut entzündlichen, nässenden und infizierten Hautprozessen dürfen Sie Optiderm ebenfalls nicht anwenden.Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Optiderm anwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Optiderm ist erforderlich, falls Sie das Arzneimittel in der Nähe von Augen und Schleimhäuten anwenden. Sie sollten Optiderm nicht mit Augen und Schleimhäuten in Berührung bringen. Beim Auftragen auf geschädigte oder entzündete Haut können Hautirritationen wie z.B. Rötung oder Brennen auftreten. Kinder Bitte halten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache, bevor Sie Optiderm bei Kindern anwenden. Wie ist Optiderm anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimitte limmer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zur Anwendung auf der Haut Falls vom Arzt nicht anders verordnet, sollten Sie Optiderm zweimal täglich gleichmäßig dünn auf die Haut auftragen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsbild und beträgt durchschnittlich drei Wochen. Bei anhaltend trockener Haut können Sie das Präparat nach Rücksprache mit dem Arzt auch über einen längeren Zeitraum anwenden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Optidermzu stark oder zu schwach ist. Warnhinweise: Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen hervorrufen. Wie ist Optiderm aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und/oder Umkarton nach ?Verwendbar bis? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Nicht über 25 °C lagern. Nach Anbruch ist Optiderm6 Monate haltbar. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden Was Optiderm enthält: Die Wirkstoffe sind: Harnstoff und Macrogollaurylether 6.5 (Polidocanol).100 g Creme enthalten 5,0 g Harnstoff und 3,0 g Macrogollaurylether 6.5 (Ph.Eur.) (Polidocanol).Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser; Octyldodecanol (Ph.Eur.); Poly(methyl, phenylsiloxan); Stearinsäure 25; Dimeticon; Glycerol 85 %; dickflüssiges Paraffin; Hexadecylpalmitat; Polysorbat 40; Carbomer 940; Benzylalkohol; Trometamol.Wie Optiderm aussieht und Inhalt der Packung: Optiderm ist eine weiße Creme.Optiderm ist in Aluminiumtuben mit 50 g, 100 g und Spendern aus Kunststoff mit 200 g, 500 g Creme erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Almirall Hermal GmbHScholtzstraße 3, 21465 ReinbekTelefon: (040) 727 04 0Telefax: (040) 727 04 329 info@almirall.de www.almirall.de
Preis: 33.99 € | Versand*: 0.00 € -
Optiderm Creme im Spender bei Juckreiz und trockener Haut
Optiderm Creme im Spender bei Juckreiz und trockener Haut
Preis: 33.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Creme bei Allergie?
Bei einer Allergie ist es wichtig, eine Creme zu verwenden, die hypoallergen ist und keine reizenden Inhaltsstoffe enthält. Es empfiehlt sich, eine Creme zu wählen, die speziell für empfindliche Haut oder Allergiker entwickelt wurde. Bevor du eine neue Creme ausprobierst, solltest du einen Hautarzt konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für deine spezifische Allergie geeignet ist. Es ist auch ratsam, die Inhaltsstoffe der Creme sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine bekannten Allergene enthalten sind. Letztendlich ist es wichtig, auf die Reaktion deiner Haut zu achten und gegebenenfalls die Creme zu wechseln, wenn sie zu Irritationen führt.
-
Welche Creme hilft gegen Juckreiz?
Es gibt verschiedene Cremes, die gegen Juckreiz helfen können, je nach Ursache des Juckreizes. Eine Möglichkeit ist eine Creme mit dem Wirkstoff Hydrocortison, der entzündungshemmend wirkt und den Juckreiz lindern kann. Auch Cremes mit Menthol oder Kamille können beruhigend auf gereizte Haut wirken. Bei trockener Haut kann eine feuchtigkeitsspendende Creme helfen, den Juckreiz zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die Ursache des Juckreizes zu kennen, um die geeignete Creme auszuwählen und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren.
-
Welche Creme hilft bei starkem Juckreiz?
Es gibt verschiedene Cremes, die bei starkem Juckreiz helfen können, je nach Ursache des Juckreizes. Eine Möglichkeit ist eine cortisonhaltige Creme, die Entzündungen und Juckreiz lindern kann. Auch Cremes mit Antihistaminika können bei allergiebedingtem Juckreiz hilfreich sein. Feuchtigkeit spendende Cremes können trockene Haut beruhigen und den Juckreiz reduzieren. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Creme bei starkem Juckreiz einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache des Juckreizes zu klären und die richtige Behandlung zu erhalten.
-
Welche Creme bei Juckreiz am ganzen Körper?
Welche Creme bei Juckreiz am ganzen Körper? Bei Juckreiz am ganzen Körper kann eine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Creme helfen, die speziell für empfindliche oder gereizte Haut entwickelt wurde. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Panthenol, Aloe Vera oder Haferextrakt können dabei helfen, die Haut zu beruhigen und den Juckreiz zu lindern. Es ist auch wichtig, auf parfüm- und farbstofffreie Produkte zurückzugreifen, um weitere Reizungen zu vermeiden. Bei anhaltendem oder sehr starkem Juckreiz ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um die Ursache abklären zu lassen und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Creme:
-
Optiderm Fettcreme bei Juckreiz und trockener Haut 2X100 g Creme
Anwendungsgebiete: Zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut, wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen. Warnhinweise: Enthält Cetylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Almirall Hermal GmbH ? D-21462 Reinbek ? www.almirall.de ? info@almirall.de Was ist Optiderm Fettcreme und wofür wird sie angewendet? Optiderm Fettcreme ist ein Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen mit Juckreiz und Hauttrockenheit. Optiderm Fettcreme wird angewendet zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, zur Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen. Was sollten sie vor der Anwendung von Optiderm Fettcreme beachten? Optiderm Fettcreme darf nicht angewendet werden, - wenn Sie allergisch gegen Harnstoff, Macrogollaurylether 6.5 (Ph.Eur.) (Polidocanol) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - wenn Sie unter einer akuten generalisierten, schuppenden Hautrötung (Erythrodermie) leiden. Bei akut entzündlichen, nässenden und infizierten Hautprozessen dürfen Sie Optiderm Fettcreme ebenfalls nicht anwenden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Optiderm Fettcremeanwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Optiderm Fettcreme ist erforderlich, falls Sie das Arzneimittel in der Nähe von Augen und Schleimhäuten anwenden. Sie sollten Optiderm Fettcreme nicht mit Augen und Schleimhäuten in Berührung bringen. Beim Auftragen auf geschädigte oder entzündete Haut können Hautirritationen wie z.B. Rötung oder Brennen auftreten. Kinder Bitte halten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache, bevor Sie Optiderm Fettcreme bei Kindern anwenden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Risiken bei der Anwendung von Optiderm Fettcreme in der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt. Wenn Sie stillen, wenden sie Optiderm Fettcremebitte nicht im Brustbereich an, um zu verhindern, dass das Produkt in den Mund oder an die Lippen des Säuglings gelangt. Optiderm Fettcreme enthält Cetylalkohol Optiderm Fettcreme enthält den sonstigen Bestandteil Cetylalkohol, der örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann. Wie ist Optiderm Fettcreme anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zur Anwendung auf der Haut Falls vom Arzt nicht anders verordnet, sollten Sie Optiderm Fettcreme zweimal täglich gleichmäßig dünn auf die Haut auftragen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsbild und beträgt durchschnittlich drei Wochen. Bei anhaltend trockener Haut können Sie das Präparat nach Rücksprache mit dem Arzt auch über einen längeren Zeitraum anwenden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Optiderm Fettcreme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Wie ist Optiderm Fettcreme aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach ?Verwendbar bis:? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Nicht über 25°C lagern. Nach Anbruch ist Optiderm Fettcreme 3 Monate haltbar. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Optiderm Fettcreme enthält:Die Wirkstoffe sind: Harnstoff und Macrogollaurylether 6.5 (Polidocanol).100 g Creme enthalten 5,0 g Harnstoff und 3,0 g Macrogollaurylether 6.5 (Ph.Eur.) (Polidocanol).Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser; mittelkettige Triglyceride; dickflüssiges Paraffin; Isopropylpalmitat; Cetylalkohol (Ph.Eur.); Macrogolstearylether 21 (Ph.Eur.); Butan-1,3-diol; Natriumlactat-Lösung; Milchsäure; 2-[2-(Octadecyloxy)ethoxy]ethanol; Natriumedetat (Ph.Eur.)
Preis: 32.49 € | Versand*: 0.00 € -
Optiderm Fettcreme bei Juckreiz und trockener Haut 100 g Creme
Anwendungsgebiete: Zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut, wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen.Warnhinweise: Enthält Cetylalkohol.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Almirall Hermal GmbH ? D-21462 Reinbek ? www.almirall.de ? info@almirall.deWas ist Optiderm Fettcreme und wofür wird sie angewendet?Optiderm Fettcreme ist ein Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen mit Juckreiz und Hauttrockenheit.Optiderm Fettcreme wird angewendet zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, zur Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen.Was sollten sie vor der Anwendung von Optiderm Fettcreme beachten?Optiderm Fettcreme darf nicht angewendet werden,- wenn Sie allergisch gegen Harnstoff, Macrogollaurylether 6.5 (Ph.Eur.) (Polidocanol) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.- wenn Sie unter einer akuten generalisierten, schuppenden Hautrötung (Erythrodermie) leiden. Bei akut entzündlichen, nässenden und infizierten Hautprozessen dürfen Sie Optiderm Fettcreme ebenfalls nicht anwenden.Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Optiderm Fettcremeanwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Optiderm Fettcreme ist erforderlich, falls Sie das Arzneimittel in der Nähe von Augen und Schleimhäuten anwenden. Sie sollten Optiderm Fettcreme nicht mit Augen und Schleimhäuten in Berührung bringen. Beim Auftragen auf geschädigte oder entzündete Haut können Hautirritationen wie z.B. Rötung oder Brennen auftreten.KinderBitte halten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache, bevor Sie Optiderm Fettcreme bei Kindern anwenden.Schwangerschaft und StillzeitWenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Risiken bei der Anwendung von Optiderm Fettcreme in der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt. Wenn Sie stillen, wenden sie Optiderm Fettcremebitte nicht im Brustbereich an, um zu verhindern, dass das Produkt in den Mund oder an die Lippen des Säuglings gelangt.Optiderm Fettcreme enthält CetylalkoholOptiderm Fettcreme enthält den sonstigen Bestandteil Cetylalkohol, der örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann.Wie ist Optiderm Fettcreme anzuwenden?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Zur Anwendung auf der HautFalls vom Arzt nicht anders verordnet, sollten Sie Optiderm Fettcreme zweimal täglich gleichmäßig dünn auf die Haut auftragen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsbild und beträgt durchschnittlich drei Wochen. Bei anhaltend trockener Haut können Sie das Präparat nach Rücksprache mit dem Arzt auch über einen längeren Zeitraum anwenden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Optiderm Fettcreme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Wie ist Optiderm Fettcreme aufzubewahren?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach ?Verwendbar bis:? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.Nicht über 25°C lagern. Nach Anbruch ist Optiderm Fettcreme 3 Monate haltbar.Inhalt der Packung und weitere InformationenWas Optiderm Fettcreme enthält:Die Wirkstoffe sind: Harnstoff und Macrogollaurylether 6.5 (Polidocanol).100 g Creme enthalten 5,0 g Harnstoff und 3,0 g Macrogollaurylether 6.5 (Ph.Eur.) (Polidocanol).Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser; mittelkettige Triglyceride; dickflüssiges Paraffin; Isopropylpalmitat; Cetylalkohol (Ph.Eur.); Macrogolstearylether 21 (Ph.Eur.); Butan-1,3-diol; Natriumlactat-Lösung; Milchsäure; 2-[2-(Octadecyloxy)ethoxy]ethanol; Natriumedetat (Ph.Eur.)
Preis: 15.99 € | Versand*: 4.95 € -
Biocea Psoriasis Juckreiz Neurodermitis Creme
Biocea Psoriasis Juckreiz Neurodermitis Creme können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 22.64 € | Versand*: 3.99 € -
Optiderm Creme bei Juckreiz und trockener Haut 100 g Creme
Anwendungsgebiete: Zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, Fettung und Juckreizstillung, als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut, wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen. Warnhinweise: Enthält Benzylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Almirall Hermal GmbH ? D-21462 Reinbek ? www.almirall.de ? info@almirall.de ? Lindert den Juckreiz ? Versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit ? ohne Duft- und Farbstoffe, ohne Kortison ? Creme für Gesicht und Hände 1. Was ist Optiderm und wofür wird es angewendet? Optiderm ist ein Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen mit Juckreiz und Hauttrockenheit. Optiderm wird angewendet zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, zur Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen. 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Optiderm beachten? Optiderm darf nicht angewendet werden, - wenn Sie allergisch gegen Harnstoff, Macrogollaurylether 6.5 (Polidocanol), Benzylalkohol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - wenn Sie unter einer akuten generalisierten, schuppenden Hautrötung (Erythrodermie) leiden. Bei akut entzündlichen, nässenden und infizierten Hautprozessen dürfen Sie Optiderm ebenfalls nicht anwenden.Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Optiderm anwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Optiderm ist erforderlich, falls Sie das Arzneimittel in der Nähe von Augen und Schleimhäuten anwenden. Sie sollten Optiderm nicht mit Augen und Schleimhäuten in Berührung bringen. Beim Auftragen auf geschädigte oder entzündete Haut können Hautirritationen wie z.B. Rötung oder Brennen auftreten. Kinder Bitte halten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache, bevor Sie Optiderm bei Kindern anwenden. Wie ist Optiderm anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimitte limmer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zur Anwendung auf der Haut Falls vom Arzt nicht anders verordnet, sollten Sie Optiderm zweimal täglich gleichmäßig dünn auf die Haut auftragen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsbild und beträgt durchschnittlich drei Wochen. Bei anhaltend trockener Haut können Sie das Präparat nach Rücksprache mit dem Arzt auch über einen längeren Zeitraum anwenden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Optidermzu stark oder zu schwach ist. Warnhinweise: Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen hervorrufen. Wie ist Optiderm aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und/oder Umkarton nach ?Verwendbar bis? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Nicht über 25 °C lagern. Nach Anbruch ist Optiderm6 Monate haltbar. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden Was Optiderm enthält: Die Wirkstoffe sind: Harnstoff und Macrogollaurylether 6.5 (Polidocanol).100 g Creme enthalten 5,0 g Harnstoff und 3,0 g Macrogollaurylether 6.5 (Ph.Eur.) (Polidocanol).Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser; Octyldodecanol (Ph.Eur.); Poly(methyl, phenylsiloxan); Stearinsäure 25; Dimeticon; Glycerol 85 %; dickflüssiges Paraffin; Hexadecylpalmitat; Polysorbat 40; Carbomer 940; Benzylalkohol; Trometamol.Wie Optiderm aussieht und Inhalt der Packung: Optiderm ist eine weiße Creme.Optiderm ist in Aluminiumtuben mit 50 g, 100 g und Spendern aus Kunststoff mit 200 g, 500 g Creme erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Almirall Hermal GmbHScholtzstraße 3, 21465 ReinbekTelefon: (040) 727 04 0Telefax: (040) 727 04 329 info@almirall.de www.almirall.de
Preis: 14.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Welche Creme fettige Haut?
"Welche Creme ist am besten geeignet für fettige Haut?" ist eine häufig gestellte Frage, da fettige Haut spezielle Bedürfnisse hat. Es ist wichtig, eine leichte, ölfreie Feuchtigkeitscreme zu wählen, die die Haut nicht zusätzlich belastet. Produkte mit mattierenden Inhaltsstoffen wie Salicylsäure oder Zink können helfen, überschüssiges Öl zu kontrollieren. Es ist auch ratsam, nach Cremes zu suchen, die nicht-komedogen sind, um das Risiko von Verstopfungen der Poren zu minimieren. Ein Besuch bei einem Dermatologen kann auch dabei helfen, die beste Creme für fettige Haut zu finden.
-
Brennt Creme trockene Haut?
Cremes können bei manchen Menschen ein leichtes Brennen oder Kribbeln verursachen, insbesondere wenn die Haut sehr trocken oder gereizt ist. Dies kann aufgrund der Inhaltsstoffe oder der Reaktion der Haut auf die Creme auftreten. Es ist wichtig, eine Creme zu wählen, die für Ihren Hauttyp geeignet ist und bei Unverträglichkeiten oder anhaltendem Brennen einen Arzt zu konsultieren.
-
Welche Creme eignet sich zur Behandlung von Brandflecken auf der Haut?
Bei Brandflecken auf der Haut ist es wichtig, eine Creme zu verwenden, die die Heilung unterstützt und gleichzeitig die Haut beruhigt. Eine Creme mit Inhaltsstoffen wie Panthenol, Aloe Vera oder Kamille kann helfen, die Haut zu regenerieren und Entzündungen zu lindern. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die beste Creme für den individuellen Fall zu finden.
-
Welche Creme nach Microneedling Behandlung?
Welche Creme nach Microneedling Behandlung? Nach einer Microneedling-Behandlung ist es wichtig, eine spezielle beruhigende und feuchtigkeitsspendende Creme zu verwenden, um die Haut zu pflegen und zu schützen. Ideal sind Cremes, die keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten und die Hautbarriere stärken. Achten Sie darauf, dass die Creme feuchtigkeitsspendende und regenerierende Eigenschaften hat, um die Heilung der Haut zu unterstützen. Es ist ratsam, sich von einem Hautpflegeexperten beraten zu lassen, um die passende Creme für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.